Urban Gardening – erst vor kurzem ist der Trend aus den Metropolen New York und L.A. zu uns nach Deutschland übergeschwappt und fruchtet bereits in den Großstädten. In Berlin, München und Hamburg werden Obst und Gemüse nicht mehr nur im eigenen Garten angebaut. Saisongemüse findet man neuerdings auch auf Parkdeck oder Dachterrasse. Es wird gejätet, gesät und geharkt. Gartenschauen und Bücher über Gartenbau boomen wieder.
Die Begeisterung für das gemeinsame Gärtnern wächst, was auch daran liegt, dass der eigene Garten meist ein kostspieliges Privatvergnügen ist. Doch hat man die Möglichkeit ein Fleckchen Grün sein eigen zu nennen, bietet der eigene Garten unendlich viele Gestaltungsräume.
„In Deutschland werden jährlich rund 18 Milliarden Euro Umsatz mit Gartenprodukten erwirtschaftet“, verrät die Geschäftsführerin Christina Hochhausen von Greenbop e.K.
Gartendesign leicht gemacht
Ob Stiefmütterchen und aufwendige Blumenarrangements 2014 noch immer Verkaufsknüller sind? Immer mehr Gartenbesitzer legen ihr Augenmerk auf unkomplizierte, pflegeleichte Gewächse, wie beispielsweise den japanische Blumenhartriegel oder Ahorn. Grund für den Wandel: die Menschen suchen in ihrem Garten wieder vermehrt nach Entspannung und Ruhe, dazu gehört auch die Reduktion des Arbeitsaufwands. Das Gartendesign ist deswegen an die moderne Architektur angelehnt. Klare Linien, geometrische Formsprache und großflächiger Minimalismus dominieren die grüne Ästhetik.
Selbst ist der Gärtner
Falls das Bedürfnis besteht dem eigenen Garten ein Facelifting zu unterziehen, sollte folgende Tipps beachtet werden:
- Der Garten sollte erst angelegt werden, wenn die Bodentemperatur über 10 Grad liegt.
- Um Stress zu vermeiden, sollte das erste Brainstorming bezüglich des Umbaus bereits im Winter stattfinden. An kälteren Tagen können schon die ersten Aufräumarbeiten starten und Materiallisten zusammengestellt werden. Je früher man mit der Planung beginnt, desto besser.
- Im Vorfeld ist zu berücksichtigen, welche Pflanzen angebaut werden sollen. Die Umgebungsverhältnisse können an die Wachstumsfaktoren der Pflanze angepasst werden.
- In den Monaten März, April und Mai lässt sich der Garten generell am besten verändern.
Wer besonders viel Wert auf arbeits- und zeitsparende Hilfstechnik legt, der sollte bereits im Vorfeld klären, welche Utensilien für das Unternehmen gebraucht werden. Sind zum Beispiel größere Umbauten in Planung, müssen dementsprechend auch größere Geräte angeschafft werden. Gabelstapler und Co. sind in der Regel teuer und werden im Privathaushalt meist nur einmalig genutzt. Um die Kosten im Zaum zu halten, können einige Geräte auch einfach nur gemietet werden. cegema.de bietet den Mietservice von Hubwagen, Frontstapler, Geländestapler etc. beispielsweise Online an. Aufgrund eines deutschlandweiten Partnernetzwerks können die Geräte problemlos genutzt- und der Mietzeitraum individuell angepasst werden. Hat man alle Geräte und Utensilien parat, kann der Umbau beginnen! Wer sich noch nicht motivieren kann, sollte sich folgendes Video anschauen:
Foto: #50583973 – laying sod© Horticulture