„Effektive Mikroorganismen“ – kurz EM – sind eine Mischung aus ca. 80 verschiedenen in der Natur vorkommenden Mikroorganismen wie beispielsweise Hefen, Photosynthesebakterien oder auch Milchsäurebakterien. Sie sind das Ergebnis einer jahrzehntelanger Forschung zur Verbesserung der Bodenqualität durch den japanischen Professor für Gartenbau Teruo Higa.
Higa begann seine Forschungen mit einzelnen Stämmen von Mikroorganismen, jedoch ohne nennenswerten Erfolg. Erst eine Mischung verschiedener Mikroorganismen brachte den Durchbruch. Der Siegeszug der „kleinen Helferlein“ hält seitdem an und zieht seine Kreise durch die ganze Welt.
Wie genau wirken „Effektive Mikroorganismen“?
Die Wirkung von „Effektive Mikroorganismen“ folgt drei Prinzipien.
- Das Fermentationsprinzip
In Fermentationsprozessen werden organische Abfälle aufgeschlossen und zu nützlichen Stoffen umgebaut (wie z. B. bei der Herstellung von Sauerkraut). Dabei werden energiereiche und von anderen Lebewesen leicht verwertbare Stoffe, wie z. B. organische Säuren, Zucker, Aminosäuren produziert und die Bildung schädlicher Nebenprodukte wie Faulgase und Schimmelpilze unterdrückt. Natürlich vorkommende Mikroorganismen werden bei ihren vielfältigen Aufgaben unterstützt, was für ein aktives Bodenleben und hohe Bodenfruchtbarkeit sorgt.
Das schafft einen optimalen Lebensraum für Kleinstlebewesen, wie z. B. Regenwürmer. Wasser und Nährstoffe können besser gespeichert werden. Nur auf einem gesunden Boden können auch gesunde Pflanzen gedeihen.
- Das Antioxidationsprinzip
„Effektive Mikroorganismen“ produzieren als Stoffwechselprodukte in großen Mengen Antioxidantien. Sie bestehen vor allem aus: Polysacchariden, Mineralien in Chelatform mit katalytischer Aktivität, in geringeren Mengen auch Vitamin C und E sowie Spurenelemente.
- Das Dominanzprinzip
„Effektive Mikroorganismen“ zählen zu den regenerativen Typen der Mikroorganismen. Böden, in denen regenerative Mikroorganismen dominieren, sorgen für ein optimales Pflanzenwachstum.
Die pflanzeneigene Widerstandskraft wird gestärkt und es bildet sich eine natürliche Resistenz gegenüber Schädlingen und Krankheiten.
Das Gegenteil ist der Fall, wenn degenerative Mikroorganismen überhand nehmen. Der Großteil der Mikroorganismen (90 %) jedoch ist neutral und richtet sich immer nach den dominierenden Mikrobenstämmen. Wenn wir also ein Milieu schaffen, in dem die regenerativen Mikroorganismen vorherrschend sind, folgen die neutralen den aufbauenden Mikroorganismen. Dies eröffnet in vielen Lebensbereichen völlig neue Dimensionen.
Wie werden „Effektive Mikroorganismen“ angewendet?
„Effektive Mikroorganismen“ sind in der sogenannten EM-1 Lösung bei erhältlich. EM-1 wird auch oft als „Urlösung“ bezeichnet, da es als Grundsubstanz für alle weiterführenden Produkte gilt und dient in erster Linie als Bodenhilfsstoff. Es wird im Verhältnis 1:50 mit Wasser verdünnt und als Gießlösung auf die Pflanzen aufgebracht. Je nach Anwendungsgebiet variiert dabei die Häufigkeit der Aufbringung. Die Gießlösungen sollten stets frisch hergestellt und innerhalb von 24 Stunden aufgebraucht werden.
„Effektive Mikroorganismen“ vermehrt, auch als EMa bekannt, stellt die vermehrte Urlösung dar. Dabei lässt man die Urlösung EM-1 zusammen mit Zuckerrohrmelasse mindestens 7 Tage bei ca. 35 Grad fermentieren. So lässt sich kostengünstig eine größere Menge von effektiven Mikroorganismen selbst herstellen. Die Anwendung von effektiven Mikroorganismen ist jedoch nicht allein auf den Einsatz im Garten beschränkt. Im Haushalt sorgen sie in Form von Putzmitteln als Fett- und Schmutzlöser, steigern die Waschkraft, dienen zur Geruchsminderung oder helfen gegen Milben.
Im Wohn- und Innenbereich reduzieren sie Pilzbelastung und beugen Schimmelbildung vor. Sogar in Kosmetika und Nahrungsergänzungsmitteln finden sie Anwendung.
Unter dem Motto „EMIKO Unterwegs“ finden diesen Herbst an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten interessante Vorträge zum Thema „Effektive Mikroorganismen“ statt, die auch Zeit für Fragen, Feedback und regen Austausch bieten. Alle nötigen Informationen, sowie sämtliche Produkte zu „Effektiven Mikroorganismen“ erhalten sie auf emiko.de.