Gartengestaltung für Einsteiger – Urlaubsflair mit einfachen Mitteln erreichen

Gartengestaltung für Einsteiger – Urlaubsflair mit einfachen Mitteln erreichen

Endlich sind Sie stolzer Besitzer oder Besitzerin eines Eigenheimes? Oder haben Sie einen Kleingarten in einer Anlage gepachtet? Dann gilt es, diesen nun zu Ihrem Wohlfühl-Paradies zu formen. Doch ihn anzulegen, zu gestalten sowie auszustatten ist nicht immer einfach. Es erfordert mehr als nur ein paar dekorativer Objekte sowie Pflanzen, um aus einem Garten eine Oase der Erholung zu machen. Worauf Sie bei der Gestaltung achten sollten und welche kreativen Tipps Ihnen helfen, erfahren Sie im Folgenden.

Planung vor dem Startschuss

Bevor der Startschuss für die Shoppingtour im Gartenmarkt beginnen kann, sollten Sie Ihre Wünsche in einer Planung organisieren. Zunächst gilt es die Wirkung des Gartens zu definieren. Wünschen Sie sich einen Steingarten oder einen Naturgarten? Sollen cleane Strukturen oder natürlich, verschwimmende Linien gefördert werden? Skizzieren Sie zunächst wichtige Bereiche des Gartens. Somit wird deutlich, ob sich all Ihre Vorhaben auf der zur Verfügung stehenden Fläche umsetzen lassen. Hierbei gilt: Lieber weniger als zu viel. Denn meist schwirren zahlreiche Ideen durch den Kopf, die auf der Gartenfläche nicht alle realisiert werden können. Zwischen den einzelnen Etappen des Gartens sollte ausreichend Freiraum für Ihre Bewegung sein.

Übertöpfe wirken Wunder

Die einfachste Methode, um die Wirkung Ihres Gartens zu beeinflussen, ist die Auswahl der Materialien. Nutzen Sie beispielsweise Übertöpfe, um freistehende Pflanzen mit einem gewissen Flair zu versehen. Unter Pflanzwerk.de finden Sie Übertöpfe aus Fiberglas – Steingemisch, Kunststoff oder Akazienholz. Jedes dieser Materialien beeinflusst die Stimmung des Gartens enorm. So gelingt es durch den Einsatz von Stein ein sehr cleanes und dennoch natürliches Bild zu erzeugen. Hingegen wirkt das Holz naturverbunden und rustikal. Der Kunststoff in Kombination mit einer bestimmten Textur wandelt den ersten Eindruck weiterhin stark ab.

Nicht immer muss eine klare Trennung der Materialien vorhanden sein. Ebenso bietet es sich an, diverse Werkstoffe zu mischen, um eine individuelle Wirkung zu erzielen.

Unterschied zwischen Naturgarten und Steingarten

Es gibt verschiedene Gartenformen, die mit unterschiedlichem Pflegeaufwand sowie Anlegeaufwand einhergehen. Der Schottergarten bedarf nur wenig Pflege und kann in wenigen Stunden angelegt werden. Dabei sollten Sie jedoch bedenken, dass es sich um ein nicht sehr ökologisches Konzept handelt. Es können kaum Lebensräume für Insekten entstehen. Hingegen ist ein tierfreundlicher Naturgarten mit viel Pflege verbunden. Denn wer einen Naturgarten möchte, muss stets darauf achten, dass dieser nicht verwildert. Ebenso mit viel Aufwand verbunden, jedoch besonders gut geeignet für Fans klarer Linien, ist der Garten mit englischem Rasen.

Das Hochbeet für alle Selbsterzeuger

In Ihrem Garten wünschen Sie sich frisches Gemüse und Obst? Schnecken und andere Insekten sollen jedoch nicht zum Problem werden? Dann entscheiden Sie sich für ein Hochbeet. Dieses bietet den Vorteil, dass es hochgelegen ist. Somit müssen sie sich bei der Gartenarbeit nicht bücken und Insekten sowie Schädlinge kommen nicht an das Gemüse heran. Im Hochbeet können Sie für eine optimale Bodenqualität sorgen, indem Sie regelmäßig mit Düngern arbeiten. Zudem stellt sich das Hochbeet als perfektes DIY-Projekt für Einsteiger heraus. Denn mit wenige Aufwand und geringem Materialeinsatz, gestalten Sie diverse hochstehende Kästen. In diesem kann dann Obst und Gemüse nach Belieben angebaut werden.

Hier nachlesen ...

Gartengestaltung – maritimes Flair für den eigenen Garten

Gartengestaltung – maritimes Flair für den eigenen Garten

Nicht jeder hat das Glück und kann sich ein eigenes Haus am Meer in Italien, …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert