Die Tage werden wieder länger und die Abende laden dazu ein auf der Terrasse oder im Garten zu verweilen. Und es gibt doch nichts Schöneres als mit einer stimmungsvollen Tischbeleuchtung den Tag gemütlich draußen ausklingen zu lassen.
Mit LED-Tischleuchten können mehrere „Fliegen mit einer Klappe geschlagen“ werden. Ein sanftes Licht beschert eine anheimelnde Atmosphäre, birgt keinerlei Brandgefahr und ist obendrein energiesparend und umweltschonend.
LED-Tischleuchten für den Außenbereich – die Auswahl ist groß
Die Auswahl an LED-Tischleuchten ist enorm und für jeden Stilgeschmack ist das passende Produkt am Markt zu finden. Ob die Tischleuchte in warmen weißen Licht erstrahlt oder ob sie mit farbigen Licht zur gewünschten Atmosphäre beitragen soll. Die Möglichkeiten sind so verschieden wie die Geschmäcker.
Wie die Farbgebung des Lichtes so kann auch die Form einer LED-Tischleuchte variieren. Vom klassischen Stil mit Fuß und Lampenschirm bis hin zur Kugel oder als „Einmachglas“. Auch hier bleiben keine Wünsche offen.
LED-Tischleuchten sind mehr als nur eine Lichtquelle
Sicherlich ist der Aspekt als Lichtquelle bei der LED-Tischleuchte wichtig. Wobei hier eher das Augenmerk auf das entstehende Ambiente eines Gartens oder einer Terrasse gelegt wird. Die Leuchte soll die Dunkelheit erhellen, ohne dabei die Funktion eines „Flutlichts“ zu übernehmen.
Durch ihr oftmals außergewöhnliches Design sorgen sie für eine angenehme Stimmung und sind als Accessoire von kaum einer Terrasse oder einem Garten mehr wegzudenken. Egal ob Sommer oder Winter. Sie eignen sich zu jeder Jahreszeit und nahezu bei jeder Witterung einen Außenbereich im rechten Licht dastehen zu lassen.
Für das besondere Flair im Garten und auf der Terrasse
Für das richtige „Camping-Feeling“ sorgen zum Beispiel LED-Leuchten, die ihn ihrer Form und Farbe einer Petroleum-Lampe nachempfunden sind. Ohne mit einem flüssigen Brennstoff hantieren zu müssen, der nicht nur unangenehm riechen kann, wird in diesem Fall auch einer eventuellen Brandgefahr beim Umfallen der Lampe vorgebeugt.
Das Gleiche gilt auch für LED-Tischleuchten in Kerzenform. Hier kann kein aufkommendes Lüftchen das Licht löschen. Diese kleinen Lämpchen sind in Form und Farbe kaum noch von richtigen Kerzen zu unterscheiden. Oftmals verfügen sie sogar über einen beweglichen „Docht“, der sie noch authentischer wirken lässt.
Kabelgebundene oder kabellose Ausführungen von Outdoor LED-Tischleuchten
Bei allen LED-Tischleuchten, die ihren Einsatzort im Freien haben sollen, ist es wichtig darauf zu achten, dass diese auch für den Außenbereich geeignet sind. Feuchtigkeit und Nässe können die Freude an diesen atmosphärischen Lichtquellen schnell trüben und eventuell sogar ein Gefahrenpotential in sich bergen.
LED-Tischleuchten mit Kabel
Bei dieser Ausführung an Leuchten sind zwei Varianten wählbar. Hier gibt es entweder die komplett kabelgebundene Ausführung, die nur mittels einer vorhandenen Steckdose betrieben werden kann oder Leuchten, die über einen Akku verfügen, der bei Bedarf mit Hilfe eines Kabels wieder aufgeladen wird.
Nicht ohne meine Steckdose
Diese Version einer LED-Tischleuchte benötigt zwingend eine Stromquelle in der Nähe des Aufstellungsortes und muss permanent mit einer Steckdose verbunden sein. Dies garantiert zwar eine unbegrenzte Betriebszeit, birgt aber leider auch die Gefahr, dass ein herumliegendes Kabel zu einer Stolperfalle werden kann. Ebenso ist der Radius für ihren Einsatz beschränkt.
Flexibel mit integriertem Akku
Der Vorteil dieser zweiten Variante ist natürlich die Unabhängigkeit von einer Stromquelle beim Betrieb der Leuchte. Die Lampe kann beliebig weit von einer Steckdose platziert werden und kann bei Bedarf problemlos ihren Standort wechseln. Ein „herumliegendes“ Kabel wird ebenfalls als Stolperstelle ausgeschlossen. Allerdings ist hier die Leuchtzeit vom Ladestand des Akkus abhängig und die Lampe muss regelmäßig an einer Steckdose wieder aufgeladen werden.
Solarbetriebene LED-Tischleuchten
Hier macht sich die Technik die Kraft der Sonne zu Nutzen. Diese Leuchten sind mit kleinen Solarzellen ausgestattet, die sich durch das Sonnenlicht aufladen und diese Energie speichern. In der Regel beginnen diese Leuchten ihr Licht abzugeben, sobald sich die Dämmerung einstellt und sie können eine Leuchtdauer von 8 – 12 Stunden haben, je nach Stärke der Solarzellen. Sie können allerdings auch manuell ab- und abgeschaltet werden.
Bei der Anschaffung von Solarleuchten sollte allerdings darauf geachtet werden, ob diese noch zusätzlich eine „Knopfzellen-Batterie“ zum Betrieb benötigen, die oftmals im Gehäuse integriert ist.
LED-Leuchten nicht nur für den Tischbereich
Ergänzend zu Tischleuchten eignen sich natürlich für eine weitere Beleuchtung des Areals weitere Typen von LED-Leuchten. Mit „Erdspießen“ oder hängenden Varianten kann die gewünschte Atmosphäre ausgeweitet werden.
LED-Leuchten – robust, widerstandsfähig und nicht „vom Aussterben bedroht“
Moderne LED-Tischleuchten verfügen über leistungsstarke Leuchtioden, die in ihrer Langlebigkeit kaum zu schlagen sind. Hochwertige LED-Leuchtmittel können eine Haltbarkeit von bis 50.000 Stunden aufweisen, ohne dabei auch nur an Leuchtkraft zu verlieren.
Der Einsatz von LED-Leuchten ist nicht nur effizient und stromsparend, er ist auch zukunftsweisend, wenn man an die bevorstehende Abschaffung der „Energiesparlampe“ denkt. Hier sollte frühzeitig auf die Alternative von LED-Leuchten umgerüstet werden, um nicht plötzlich im Dunkeln zu stehen.
LED-Tischleuchten sind die ideale Ergänzung, um einem Garten und einer Terrasse einen persönlichen „Touch“ zu geben, sich dabei wohlzufühlen und nicht im „Dunkeln tappen“ zu müssen.